„Darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“. (Mt 28,19)
Diesen Auftrag hat Christus seiner Kirche hinterlassen. Durch die Taufe wird der Täufling, ob Kind, jugendlich oder erwachsen, in die große, lebendige Gemeinschaft der Kirche aufgenommen und willkommen geheißen. Das wird besonders deutlich, wenn die Taufe in der Osternacht oder im sonntäglichen Gottesdienst gefeiert wird. Dem Täufling wird zugesagt: Du bist Kind Gottes, du bist ein Bruder/eine Schwester Jesu, du bist ein Gefäß des Heiligen Geistes. Du gehörst zur Gemeinschaft der Kirche. Gottes Liebe zu dir ist unauslöschlich. Selbst wenn du dich von Gott abwenden solltest, wird er immer auf dich warten. Nicht Bosheit, Leid und Tod haben das letzte Wort über dein Leben, sondern der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Doch auch als eigenständiger Gottesdienst ist die Taufe für alle Mitfeiernden ein eindrucksvolles Gedächtnis ihrer eigenen Taufe. | | |  |
---|